Ob São Paulo, Silverstone oder Shanghai – wenn in der Formel 1 ein Rennwochenende ansteht, blickt die ganze Motorsportwelt auf den F1 Grand Prix. Geschwindigkeiten jenseits der 300 km/h, riskante Überholmanöver und aufregende Boxenstopps zeichnen die Königsklasse des Motorsports aus. Nicht nur Motosportenthusiasten freuen sich auf die verschiedenen Rennen, sondern auch die Freunde von Sportwetten. Formel-1-Grand-Prix-Wetten stehen bei den Buchmachern ganz hoch im Kurs. In unserem Wettguide erfährst du alles über die Welt der Formel-1-Grand-Prix-Wetten.
Formel-1-Grand-Prix-Wetten mit Interwetten
Eine Formel-1-Saison besteht aus mehreren Saisonrennen. Diese Rennen werden offiziell als Grand Prix, zu Deutsch, Großer Preis, bezeichnet. Pro Saison werden um die 20 Grand Prix ausgetragen. Im engeren Sinne ist der Grand Prix nur das Rennen am Sonntag. Allerdings gehören zu einem Rennwochenende auch die freien Trainingseinheiten das Qualifying am Samstag. Ein Grand Prix wird in der Regel nach dem Land benannt, in dem er stattfindet – beispielsweise Großer Preis von Deutschland oder Großer Preis von Italien. Wenn in einer Saison zwei Rennen in einem Land stattfinden, wird für den zweiten Grand Prix für gewöhnlich ein anderer Name, beispielsweise Grand Prix von Europa, gewählt.
Seit der ersten Saison im Jahre 1950 wurden 35 verschiedene Grand Prix in 25 Ländern veranstaltet. Einzig die Formel 1 Grand Prix von England und Italien sind seit der ersten Saison jedes Jahr dabei. Der jüngste Grand Prix ist der Große Preis von Aserbaidschan, der seit 2017 zum Rennkalender gehört.
Insbesondere seit der Jahrtausendwende expandiert die Formel 1 vermehrt in die arabische Welt und nach Südostasien. Auch die Grand-Prix-Arten haben sich verändert. Neben dem Klassiker in Monaco stehen nun beispielsweise auch mehrere Stadtkurse sowie Nachtrennen unter Flutlicht auf dem Programm. So ist bei den Formel-1-Grand-Prix-Wetten für jede Menge Abwechslung gesorgt.
Das sind die ältesten Formel 1 Grand Prix
Die Formel 1 ist immer auf der Suche nach neuen Partnern für einen Grand Prix. Einige Klassiker gehören allerdings zu jeder Formel 1 Saison. Dies sind die traditionsreichsten Formel 1 Grand Prix.
Der Formel 1 Grand Prix von Italien
Seit der Premierensaison im Jahr 1950 gehört der Große Preis von Italien stets zum Rennkalender der Formel 1. Bis auf ein Jahr (1980 in Imola) fand der Grand Prix immer auf dem Autodromo Nazionale Monza statt. Die Rekordsieger in Monza sind Michael Schumacher und Lewis Hamilton mit je fünf Erfolgen. Allerdings scheint es nur eine Frage der Zeit, bis Hamilton zum alleinigen Rekordhalter aufsteigt. Das bestätigen auch die Formel-1-Grand-Prix-Quoten.
Der Formel 1 Grand Prix von Monaco
Der Große Preis von Monaco zählt zu den ganz großen Rennen des Automobilsports. Der Grand Prix findet alljährlich im Mai auf den Straßen Monte Carlos statt. Das Rennen gehörte ebenfalls zur Premierensaison 1950. Seit 1955 kehrte der Formel-1-Zirkus jedes Jahr ins Fürstentum zurück. Rekordchampion in Monaco ist der legendäre Ayrton Senna.
Der Formel 1 Grand Prix von Großbritannien
Neben Imola ist der Silverstone Circuit die einzige Strecke, die seit ihrem Bestehen jedes Jahr in der Formel 1 gefahren wurde. Rekordsieger beim Großen Preis von Großbritannien ist Lewis Hamilton. Bereits siebenmal konnte der Brite bei seinem Heim-Grand-Prix triumphieren.
Der Formel 1 Grand Prix von Belgien
Wenn man Michael Schumacher nach seiner Lieblingsrennstrecke befragte, antwortete er stets mit „Spa-Francorchamps“. Bis heute ist der Kerpener Rekordsieger beim Großen Preis von Belgien. Mit 52 Austragungen ist er ebenfalls einer traditionsreichsten Grand Prix.
Der Formel 1 Grand Prix von Kanada
Der Große Preis von Kanada wurde erstmals 1967 in der Formel 1 veranstaltet. Mit jeweils sieben Siegen teilen sich auch hier Michael Schumacher und Lewis Hamilton die meisten Erfolge auf dem Circuit Gilles-Villeneuve. Der Kurs ist eine Mischung aus Stadtkurs und Rennstrecke.
Die Strategie entscheidet bei Formel-1-Grand-Prix-Wetten
In der Formel 1 spielt die richtige Strategie eine entscheidende Rolle – das gilt natürlich auch für Formel-1-Grand-Prix-Wetten. Wer mit einer Outright-Wette auf den Weltmeister setzen will, sollte die Dominanz von Lewis Hamilton beachten. Der Brite ist auf dem besten Weg, Michael Schumacher als erfolgreichsten Formel-1-Piloten aller Zeiten abzulösen. Bei den Formel-1-Grand-Prix-Quoten wird er aus diesem Grund meist als der klare Favorit gelistet. Auch die Konstrukteurs-WM wird derzeit von den Mercedes-Silberpfeilen dominiert. Die jungen, wilden Piloten wie Max Verstappen oder Charles Leclerc beweisen hingegen, dass sie ebenfalls wie geschaffen für die Rennbahn sind und folgen Hamilton bei den Formel-1-Grand-Prix-Quoten mit nur wenig Abstand. Bei einem Tipp auf die schnellste Rennrunde sollte man die beiden Talente stets berücksichtigen. Neben diesen klassischen Wetten gibt es bei Interwetten jedoch noch zahlreiche weitere Kombinationsmöglichkeiten.
Formel-1-Grand-Prix-Wetten bei Interwetten
Formel-1-Grand-Prix-Wetten bieten eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten, die noch mehr Spannung in die Rennen bringen. Bei Interwetten findest du die besten Formel-1-Grand-Prix-Quoten. So werden die Formel-1-Rennen noch viel spannender. Wir wünschen dir viel Spaß in der Königsklasse des Motorsports mit den Formel-1-Grand-Prix-Wetten.